top of page

AGB

1. Geltungsbereich

1. Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der KLADIGAL GmbH einerseits (im Folgenden „wir“ und „uns“ genannt) und dem Kunden andererseits, welche die Teilnahme an Vorträgen, Seminaren, Ausbildungen, Hybrid-Seminaren und Online-Kursen sowie Online-Coachings (im Folgenden „Veranstaltungen“ genannt) von uns zum Gegenstand haben. 

2. Massgeblich ist die jeweils zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung der Veranstaltungsbedingungen.

3. Die Veranstaltungsbedingungen in ihrer aktuellen Fassung stehen dem Kunden auf unserer Internetseite www.kladigal.com unter dem Menüpunkt „AGB“ zur Verfügung.

4. Verbraucher im Sinne dieser Geschäftsbedingungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.

5. Unternehmer im Sinne dieser Geschäftsbedingungen ist nach jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

6. Kunden im Sinne dieser Veranstaltungsbedingungen sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer.

7. Abweichende Bedingungen eines Kunden werden von uns nicht akzeptiert, außer wir haben der Geltung ausdrücklich in schriftlicher Form zugestimmt.

 

2. Vertragsgegenstand

1. Wir bieten Vorträge, Seminare, Ausbildungen, Hybrid-Seminare und Online-Kurse sowie Online-Coachings an. Das genaue Leistungsangebot findet sich auf der Internetseite www.kladigal.com.

2. Der Vertrag beginnt und endet zum individuell vereinbarten Zeitpunkt.

 

3. Anmeldung, Vertragsschluss

1. Durch Ausfüllen des Anmeldeformulars sowie Betätigung des Bestätigungsbuttons auf der Internetseite oder durch Übersendung des auf der Internetseite befindlichen Anmeldeformulars per E-Mail, auf dem Postweg/per Fax gibt der Kunde seine Buchung ab. Eine Buchung ist auch telefonisch möglich. Ein Buchungsvertrag kann auch in den Räumen des Unternehmers oder auf einer entsprechenden Veranstaltung geschlossen werden. Jede Buchung, egal welcher Art, ist verbindlich.

2. Wir behalten uns vor, die Anmeldung von Kunden im Einzelfall abzulehnen. Im Falle beispielsweise einer Überbuchung wird der Kunde unverzüglich informiert, ein Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande.

 

4. Leistung

1. Wir schulden die vertragsgerechte Durchführung der Veranstaltung.

2. Der konkrete Leistungsumfang wird in der jeweiligen Veranstaltungsankündigung angegeben. Diese ist abrufbar unter www.kladigal.com.

 

5. Teilnahmegebühr

1. Die angebotene Teilnahmegebühr ist bindend. Alle Preise verstehen sich zzgl. der jeweils gültigen Umsatzsteuer. Der Kunde erhält eine Rechnung. 

2. Der Kunde schuldet uns die Zahlung der vereinbarten Teilnahmegebühr. Die Höhe der Teilnahmegebühr sowie deren Fälligkeit werden in der jeweiligen Buchungsbestätigung angegeben.

3. Bei Seminaren ist regulär mit der Anmeldung eine Anzahlung in Höhe von 50% der jeweiligen Teilnahmegebühr fällig. Der Restbetrag wird jeweils sechs Wochen vor Veranstaltungsbeginn zur Zahlung fällig. Liegt der Veranstaltungstermin bei Anmeldung weniger als 6 Wochen in der Zukunft, ist bei Anmeldung der Gesamtbetrag fällig. Bei reinen online-Veranstaltungen ist der Gesamtbetrag bei Buchung fällig.

4. Die Teilnahmegebühr versteht sich im Falle von Seminar- oder Ausbildungsbuchungen stets zuzüglich der Unterbringungskosten (optional) und der Verpflegung (Tagungspauschale der Veranstaltungslocation), die verbindlich fällig wird und dem Kunden i.d.R. direkt durch die Location in Rechnung gestellt wird.

 

6. Teilnahmeberechtigung

1. Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Personen, die bei Veranstaltungsbeginn die Teilnahmegebühr vollständig beglichen haben.

2. Eine Anmeldung zu einem Seminar oder einer Ausbildung kann bis 15 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn an eine vergleichbare Ersatzperson übertragen werden. Der Kunde hat uns die Ersatzperson bis 15 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn schriftlich zu benennen. Wir können die Ersatzperson in begründeten Fällen ablehnen.

 

 

 7. Absage durch uns

1. Wir behalten uns vor, bis fünf Wochen vor dem Beginn der jeweiligen Veranstaltung, deren Durchführung abzusagen, wenn alle Möglichkeiten unsererseits erschöpft wurden und die Durchführung uns aufgrund des geringen Buchungsaufkommens unzumutbar ist.

2. Wir können jederzeit die Veranstaltung absagen, wenn uns die Durchführung der Veranstaltung wegen kurzfristiger Nichtverfügbarkeit eines vorgesehenen Referenten unmöglich und gleichwertiger Ersatz mit vergleichbarer Qualifikation und Expertise nicht verfügbar ist. In einem solchen Fall sind keinerlei Schadensersatzansprüche gegenüber der KLADIGAL GmbH geltend zu machen.

3. Kann eine Veranstaltung infolge höherer Gewalt, insbesondere Unwetter, Erdbeben, Überschwemmung, Pandemie, Epidemie, COVID-19 etc. nicht oder aufgrund von Auflagen nur im verringerten Umfang durchgeführt werden, sind wir nicht verpflichtet, die Veranstaltungen durchzuführen.

4. Im Fall einer Absage informieren wir die Kunden unverzüglich. Wir bieten ein vergleichbares Angebot an. Bereits gezahlte Gebühren werden von uns auf Wunsch zurückerstattet oder anstelle der Rückerstattung wird die bereits geleistete Gebühr auf das Ersatzangebot angerechnet. Betrifft die Absage gemäß Absatz 2 nur eine Veranstaltungseinheit, ist eine Rückerstattung nur in Höhe des auf die Veranstaltungseinheit entfallenden Teilbetrages der Gesamtgebühr möglich.

 

8. Stornierung vor Vertragsbeginn durch den Kunden

1. Der Kunde hat das Recht, den Vertrag in Textform bis spätestens 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn zu stornieren. Maßgeblich für die Wahrung der Frist ist der Eingang der Stornierung bei uns. Im Fall von mehrtägigen Veranstaltungen ist der erste Tag der Veranstaltung für die Frist maßgeblich. Eine spätere Stornierung ist nicht möglich.

2. Es fallen folgende Stornogebühren an:

A) 50% der vereinbarten Teilnahmegebühr bei einer Stornierung bis 8 Wochen (42 Tage) vor Veranstaltungsbeginn.

B) 100% der vereinbarten Teilnahmegebühr bei einer Stornierung unter 6 Wochen (ab dem 41. Kalendertag) vor Veranstaltungsbeginn bis zum Tag der Veranstaltung.

3. Bei Stornierung ist die Stornierung der Zusatzleistungen der Location (Übernachtungskosten und Tagungspauschale) durch den Kunden direkt mit der Location abzuwickeln. Dies gilt ebenfalls für den Fall eines unentschuldigten Fernbleibens der Veranstaltung oder eines frühzeitigen, freiwilligen Veranstaltungsabbruchs Seitens des Kunden.

4. Eine Stornierung ist ausgeschlossen, wenn der Kunde bereits unsere Vertragsleistungen in Anspruch genommen hat. Dies gilt insbesondere, wenn der Kunde vor Beginn der Veranstaltung Unterlagen oder Inhalte selbst abgerufen hat, die über organisatorische Angaben hinausgehen.

5. Eine Stornierung ist ausgeschlossen, wenn der Kunde eine Veranstaltung gebucht hat, deren Beginn er selbst bestimmen kann und deren Zugangsdaten an ihn versandt wurden.

 

9. Umbuchung einer Veranstaltung durch den Kunden

1. Eine Terminumbuchung ist grundsätzlich nur bei Seminaren sowie Ausbildungen in jeweils begründeten Ausnahmefällen und bei Einwilligung der KLADIGAL GmbH möglich. Online-Programme können nicht umgebucht werden.

2. Umbuchungen von Seminaren und Ausbildungen sind nur ein Mal möglich. Eine Mitteilung über den Umbuchungswunsch Seitens des Kunden muss schriftlich bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn bei uns eingehen. 

3. Voraussetzung für eine erste Umbuchung ist, dass zu diesem Zeitpunkt mindestens 50% der Teilnahmegebühr beglichen sind.. Die bereits (anteilig) bezahlte Teilnahmegebühr wird in diesem Fall für den neuen Termin angerechnet. Der Teilnehmer erhält eine schriftliche Umbuchungsbestätigung.

4. Pro Umbuchung fällt eine zusätzliche Umbuchungsgebühr von 100,00 Euro zzgl. Umsatzsteuer an, die vom Kunden nach Erhalt zu begleichen ist.

5. Im Falle einer Umbuchungseinwilligung teilen wir dem Kunden mindestens einen Alternativtermin für eine spätere Teilnahmemöglichkeit mit. Sollte binnen 4 Wochen nach Bekanntgabe der Alternativtermine keine Terminfixierung Seitens des Kunden erfolgen, sind wir berechtigt, die vollständige Teilnahmegebühr in Rechnung zu stellen. Dies gilt ebenfalls für den Fall, dass keiner der angebotenen Möglichkeiten für den Kunden realisierbar ist.

 

10. Kündigung ab Veranstaltungsbeginn durch den Kunden

1. Ab dem Zeitpunkt des Beginns der Veranstaltung ist eine Kündigung nicht mehr möglich.

2. Bei reinen online-Veranstaltungen und digitalen Kursen besteht kein Kündigungsrecht durch den Kunden.

 

11. Urheberrecht

1. Wir sind berechtigt, von den Kunden Fotos, Ton- und Videoaufnahmen zu fertigen. Der Kunde erklärt sich hiermit einverstanden. Wir verwenden diese Fotos, Ton- und Videoaufnahmen ausschließlich zur Werbung auf unseren Online-Kanälen.

2. Der Kunde ist nicht berechtigt Fotos, Ton- und Videoaufnahmen zu fertigen.

3. Sämtliche vom Veranstalter zur Verfügung gestellten Skripten, Bücher, Software und sonstigen Lehrmaterialien sind urheberrechtlich geschützt. Dem Kunden wird ein einfaches, nicht übertragbares, zeitlich beschränktes und räumlich unbeschränktes widerrufliches Nutzungsrecht für den eigenen Gebrauch eingeräumt. Es ist dem Kunden insbesondere nicht gestattet, die Unterlagen – auch auszugsweise – inhaltlich oder redaktionell zu ändern oder ändern zu lassen oder geänderte Versionen zu benutzen/benutzen zu lassen, sie für Dritte zu kopieren, öffentlich zugänglich zu machen bzw. weiterzuleiten, ins Internet oder in andere Netzwerke entgeltlich oder unentgeltlich einzustellen, sie nachzuahmen, weiterzuverkaufen oder für kommerzielle Zwecke zu nutzen. Etwaige Urheberrechtsvermerke, Kennzeichen oder Markenzeichen dürfen nicht entfernt werden.

12. Haftung

1. Wir wählen für die Veranstaltungen in den jeweiligen Fachbereichen qualifizierte Referenten aus. Für die Korrektheit, Aktualität und Vollständigkeit der in den Veranstaltungen und den Veranstaltungsunterlagen bereitgestellten Informationen übernehmen wir keine Haftung, sofern uns nicht nachweislich vorsätzlich oder grob fahrlässiges Verschulden zur Last fällt. Ebenso haften wir nicht für etwaige Folgeschäden, welche aus fehlerhaften und/oder unvollständigen Seminarinhalten entstehen sollten.

2. Im Übrigen haften wir nur für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Unberührt davon bleibt die Haftung für die Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und aus dem Produkthaftungsgesetz. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrages notwendig ist und auf deren Einhaltung die Parteien vertrauen und regelmäßig vertrauen dürfen. Im Fall der Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten wird der Schadensersatzanspruch auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt, wenn dieser nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

3. Wir haften nicht für Schäden auf dem Weg zur und von der Veranstaltungsstätte.

4. Wir übernehmen weiterhin keine Haftung für Schäden und Folgeschäden materieller oder immaterieller Art, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung möglicher fehlerhafter und/oder unvollständiger Inhalte der Vorträge und/oder Veranstaltungsunterlagen entstehen.

 

13. Sonstiges

1. Die Vertragssprache ist Deutsch.

2. Handelt es sich bei dem Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so ist der Sitz des Anbieters Gerichtsstand für alle aus dem Vertragsverhältnis herrührenden Streitigkeiten.

3. Handelt es sich bei dem Kunden um einen ausländischen Verbraucher, 

so ist der Sitz des Anbieters Gerichtsstand für alle aus dem Vertragsverhältnis herrührenden Streitigkeiten.

4. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt. An die Stelle unwirksamer oder fehlender Bestimmungen treten die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften.

5. Der Kunde hat ein Recht zur Aufrechnung nur, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder durch uns anerkannt wurden. Der Kunde kann ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht.

 

© Stand: 22.10.2024

bottom of page